Hier im Klopfecke-Blog teile ich mit dir Tipps, Tricks und Statements übers Schreiben und Texten fürs Marketing, die liebe Technik und die eine oder andere Geschichte über mein ganz persönliches Abenteuer namens Selbstständigkeit.
Und in meiner Kuriosithek sammle ich interessante, eigentümliche und amüsante Bestandteile unserer schönen deutschen Sprache und nehme sie auf meine Weise für dich unter die Lupe.
Hurra – es steht mal wieder eine Blogparade an und ein neuer Artikel für den Klopfecke-Blog darf entstehen. Die liebe Anna Lange, von Berufsstand virtuelle
Eine Geschichte vom Werden Geschichten haben eine besondere Kraft. Geschichten können helfen, trösten, Mut machen und inspirieren. Mit unseren Geschichten vom eigenen Werden, – von
Wer will ich sein? Wofür will ich stehen? Was will ich bewirken? Diese Fragen sind in den letzten Monaten ziemlich oft durch meine zerebrale Murmelbahn
Fürbass in die Welt hinein Heute habe ich mal ein wirklich ungebräuchliches Wortschätzchen für euch ausgegraben, das nichtsdestoweniger interessant ist, verrät es doch ein kleines
Wohlgemut – das hoffnungsfrohe Wörtchen aus dem Mittelalter Heute zieht wieder ein erquickliches Wörtchen in die Kuriosithek. Denn was hilft besser gegen trübe Stimmung angesichts
Groll: unterdrückter, aber gehegter Unmut Heute grummelt es in der Kuriosithek, wenn auch nur andeutungsweise, die Klopfgeister schauen neugierig, doch etwas mulmig aus ihren Verstecken.