Wünsch dir was – welchen Content ich 2019 genießen möchte

Grüner Klopfgeist "Interesse" vor dem Laptop mit Wunsch-Content für 2019 | Klopfecke - Texte mit Geist

 

Und natürlich darf auch der Artikel für die allererste Blogparade nicht fehlen. An meinen Vorlieben in Sachen Content hat sich bis 2021 übrigens nicht viel geändert. ^_^

Meine erste Blogparade

Gerade habe ich erfahren, dass Friederike Kunath von SchreibStimme zu einer Blogparade aufgerufen hat, in der es um Wunschcontent für 2019 geht. Weil das genau den Nerv trifft, der bei mir selbst gerade zuckt, werde ich es wagen, diesen Beitrag dort einzureichen, auch wenn er nicht besonders umfassend und tiefgreifend geworden ist, denn dafür fehlt mir gerade Zeit und Muße. Das wird dann die erste Blogparade, in der ich in diesem Leben teilnehme.

Ich erdreiste mich hier nicht, zu behaupten, ich wüsste, was 2019 in diesem Jahr in Sachen Content gebraucht wird und wirklich nötig ist. Dafür gibt es da draußen zu viele unterschiedliche Persönlichkeiten, die alle ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ansprüche haben. 

Aber ich glaube zu wissen, was nicht unbedingt nötig ist: Noch mehr Anleitungen, Richtlinien und Leitfäden, die einem sagen, wie Content zu sein hat, und noch mehr Artikel, Beiträge, Videos, die sich danach richten und das immer gleiche Schema bedienen. In gewisser Weise ist das auch das Fazit meiner kleinen Blog-Geschichte.

Toller Content - was ich 2019 lesen, hören, sehen möchte

Ich wünsche mir für 2019 mehr Einzigartiges. Ich möchte mehr Geschichten von echten Menschen hören und lesen, die etwas zu erzählen haben, abseits von ausgelutschtem Ich-habs-geschafft-und du-schaffst-das-auch-Storytelling. Ich möchte überrascht, abgeholt und mitgenommen, aber nicht eingelullt, manipuliert oder bevormundet werden.

Ich habe mir Anja Herting als Business Coach ausgesucht, weil mich ihre Botschaft und ihr Anliegen berührt und überzeugt haben. Ich bin in Anna Koschinskis Schreibgruppe auf Facebook, weil sie selbstbewusst und ehrlich dazu steht, keinen starren Regeln und Routinen zu folgen, und für die Leute da ist. 

Ich schaue Julia Lakaempers Money-Mindset-Monday-Videos, weil man bei der ansteckenden Sonnenschein-Aura dieser tollen Frau unmöglich keine gute Laune kriegen kann. Ich lausche Eva Kühnls Perspektivwechsel-Botschaften, weil sie so fröhlich und bodenständig aus dem Nähkästchen plaudert. Und ich lese Anne Retters Schöpfergeist-Texte, weil mich ihre schalkhafte, manchmal bissige Eloquenz einfach umhaut.

Ich wäre entzückt, solches und dergleichen in diesem Jahr lesen, hören und sehen zu dürfen. Von diesem Gedanken inspiriert, wird es 2019 auf jeden Fall mehr eigentümliche, kuriose und gepfefferte Texte aus der Klopfecke geben, die hoffentlich ebenfalls niemanden zum Einschlafen oder Davonrennen animieren. 😉

In diesem Sinne: Auf ein tollkühnes Content-Jahr 2019!

Was kommt bei dir dieses Jahr auf’s Content-Buffet?

Schreibe einen Kommentar